Wir über uns

Die SGK Niedersachsen ist ein Zusammenschluss der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und -politiker in der SPD. Sie wurde im Jahr 1980 gegründet und zählt rund 2.100 Mitglieder. Die Mitglieder setzen sich zusammen aus SPD-Fraktionen der kommunalen Vertretungen der Städte, Gemeinden und Landkreise, in Ausschüssen tätige sachkundige Bürgerinnen und Bürger, Beschäftigte der Kommunen sowie Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben.

Zu den Aufgaben der SGK zählen:

  • die Durchführung von Fachtagungen, Konferenzen und Seminaren zum Zweck der Fortbildung und Information sozialdemokratischer Kommunalpolitiker*innen,
  • die Entwicklung von Empfehlungen und Arbeitshilfen für die praktische Politik in den kommunalen Vertretungen und Körperschaften,
  • die Interessenvertretung der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker gegenüber dem Landtag und der Landesregierung.
  • die Kontaktpflege zu den kommunalen Spitzenverbänden auf der Landesebene sowie zu anderen nationalen und internationalen für die Kommunalpolitik wichtigen Institutionen.

Organe der SGK Niedersachsen sind der Vorstand und die Landesdelegiertenversammlung, die alle zwei Jahre einen neuen Vorstand wählt.

Demokratie lebt vom Mitmachen – Kommunalpolitik in Weser-Ems auf Youtube

Datenschutz

Demokratie lebt vom Mitmachen – Kommunalpolitik in Nord-Niedersachsen auf Youtube

Datenschutz

Demokratie lebt vom Mitmachen – Kommunalpolitik in Hannover auf Youtube

Datenschutz

Demokratie lebt vom Mitmachen – Kommunalpolitik in Braunschweig auf Youtube

Datenschutz

Tacheles: 6 Fragen an Jung-Kommunalos auf Youtube

Datenschutz