Kommunalpolitik ist kein einfaches Geschäft. Das beginnt schon bei der inneren Organisation der Arbeit in der Vertretung und endet bei den vielen Fachgesetzen, die die inhaltliche Arbeit bestimmen. Wo findet man eine einfache Erläuterung der vielen Fachbegriffe und Sachverhalte?
Ein Team erfahrener ehrenamtlicher und hauptamtlicher Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus Niedersachsen hat sich dieser Aufgabe gewidmet und ein Nachschlagewerk erarbeitet.
Behandelt werden alle grundlegenden Begriffe aus der Kommunalverfassung, dem Kommunalwahlrecht, dem kommunalen Haushaltsrecht, dem Bau- und Planungsrecht, dem Umweltrecht, dem Sozialrecht, dem Straßenrecht sowie weiteren kommunalrelevanten Fachgebieten.
Das Kommunalpolitische Lexikon liefert Erläuterungen, Hintergründe und Zusammenhänge der wichtigsten kommunalen Fachgebiete und soll bei der praktischen täglichen Arbeit helfen. In dem Nachschlagewerk sind alle wichtigen Stichworte enthalten, denen mit kommunalen Themen beschäftigten Menschen in ihrer täglichen Arbeit begegnen.
Franz Einhaus, Landrat: „Eine Reihe bewährter Kommunalpraktiker aus Niedersachsen hat sich auf den Weg gemacht, ein Nachschlagewerk zu entwickeln, das nicht auf ein Fachgebiet beschränkt und zugleich so handlich ist, dass man es auf dem Schreibtisch zur Hand hat oder in dem man auch während der Ausschusssitzung mal eben blättern kann.“
Bestellformular: