Herzlich willkommen zur Ausgabe Nr. 10/2019 des Newsletters der SGK Niedersachsen:
Inhalt Newsletter 10/2019:
1. Kommunen brauchen Europa! Forderungskatalog der niedersächsischen gemeindlichen Spitzenverbände |
——————————————————————————————————
1. Kommunen brauchen Europa! Forderungskatalog der niedersächsischen gemeindlichen Spitzenverbände
Siehe Forderungspapier
2. Klimaschutz – Beschlüsse der Bundesregierung
– Milliardenpaket zur ÖPNV-Förderung
– Elektromobilität
– Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Verkehrsinfrastrukturausbau
Wir verweisen im einzelnen auf die Anlage Klimaschutz
3. Bildungsangebote der Bundes-SGK
- Intensivcoaching für Amtsinhaberinnen | Kompaktseminar für Führungskräfte
- Kommunalwahl-Camp | Von der Vorbereitung bis zum Schlussspurt
- Mein Weg zur Bürgermeisterin – Frauen ins Rathaus | Frauen an die Macht!
- Geschäftsführung von Rats- und Kreistagsfraktionen | Rollen klären!
Einzelheiten dazu im Informationsbrief der Bundes-SGK
4. Digitalgipfel und Mobilfunkstrategie
Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Mobilfunkstrategie sollen Funklöcher beseitigt werden. In enger Abstimmung mit den Kommunen werden in Zukunft die weißen Flecken in Deutschland verschwinden. Dort, wo der Markt versagt, soll eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft die Masten bauen. Ziel ist eine flächendeckende LTE/ 4G-Versorgung. Damit wird auch die Voraussetzung für den 5G-Ausbau geschaffen.
Dies soll erreicht werden durch einen Maßnahmenmix. Vorgesehen sind die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und die Stärkung von Akzeptanz für den Mobilfunkausbau. Besser genutzt werden sollen als Standorte für die Masten Gebäude und Flächen des Bundes, der Länder und der Kommunen. Mittel stellt der Bund aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ zur Verfügung.
Werden bereits Förderprogramme zum Ausbau genutzt, wird eine enge Abstimmung und Koordinierung mit den Förderinitiativen der unversorgten Kommunen erfolgen. Dazu zählen insbesondere bestehende Förderkulissen der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
5. SGK Niedersachsen nimmt kommunalpolitische Bildungsarbeit auf – um Fortbildungswünsche wird gebeten!
Die von der Landesregierung angekündigte Förderung kommunalpolitischer Vereinigungen zur Durchführung kommunalpolitischer Bildungsarbeit findet nunmehr statt. Die SGK Niedersachsen als einer der Zuwendungsempfänger hat ihr Vorstandsmitglied Hannelore Hunter-Roßmann
mit der Wahrnehmung der Aufgabe beauftragt.
Zielvorstellung ist vorrangig, Fortbildungsveranstaltungen vor Ort mit überschaubarem Zeitaufwand anzubieten.
Wir bitten euch daher erneut, euren Weiterbildungsbedarf mitzuteilen, um zielgenaue Angebote gestalten zu können. Hannelore wird direkten persönlichen Kontakt mit euch aufnehmen. Durch unsere große Vernetzung wird es kaum ein Thema geben, was nicht mittels kompetenter Referenten behandelt werden kann. Eure Weiterbildungsbedarfe/-wünsche richtet bitte an hannelore.hunter-rossmann@nullsgk-niedersachsen.de |