Es sei gelungen, die Zahl der Mitglieder auszubauen und den Landesverband Niedersachsen zu einem der stärksten in der Bundesrepublik zu machen. Bei der Finanzierung der Beitragsfreiheit habe man sich mit dem Land auf wichtige Eckpunkte verständigt, erklärte Einhaus.
Gastredner Ministerpräsident Stephan Weil betonte, die Kommunalpolitik sei Fundament unserer Demokratie. Den kommunalen Bereich müsse man schon deshalb mit Schulung und Beratung stärken. Als wichtige Ziele nannte Weil Bildung ohne Gebühren, Qualifizierung und Familienfreundlichkeit. Die SPD müsse Politik aus einem Guss machen, Kümmerer sein, Bürgernähe praktizieren und überall im Land präsent sein.
Neben den Grußworten standen an dem Samstagvormittag auch die Neuwalhen eines SGK-Landesvorstandes auf der Tagesordnung. Mit einem Ergebnis von 100% wurde der bisherige Vorsitzende Franz Einhaus wiedergewählt.
Stv. Landesvorsitzende ist Silvia Nieber, stv. Landesvorsitzender Dirk-Ulrich Mende. Der neue Schatzmeister ist Horst Baier, als Schriftführerin wurde Hannelore Hunter-Roßmann gewählt.
Folgende Personen wurden zu Beisitzerinnen und Beisitzern gewählt:
Backeberg, Werner H
Bakir, Nurhayat WE
Block, Volker WE
Bovenschulte, Andreas H
Eckhoff, Birgit H
Eertmoed, Manfred WE
Ernst, Berthold H
Fricke, Jan BS
Geuter, Renate WE
Harter, Henning H
Jülge, Boris BS
Lange, Rainer WE
Moldenhauer, Lucia H
Protze, Björn NN
Rudszuck, Petra H
Schneider, Arne H
Seidel, Sebastian WE
Siekiera, Iris H
Steinbrügge, Christiana BS
Stracke, Hans-Theo H
Wegener, Gunnar NN
Weller, Niels WE
Bezirksnominierungen:
Matthias Groote (WE)
Claus Johannßen (NN)
Julia Retzlaff (BS)
Ulrich Watermann MdL (H
Das schreibt das Delmenhorster Kreiblatt über die Konferenz: